Kanye West – Wie weit kann man den Künstler von der Kunst trennen?

Wer in den letzten Wochen auf X (früher Twitter) unterwegs war, der hat es mit Sicherheit mitbekommen: Kanye West bekennt sich als Nazi und hetzt mehrfach gegen Juden. Dass der Künstler so etwas im Öffentlichen sagt ist nicht gerade etwas neues, jedoch geschah es davor nicht in diesem Ausmaß. Nun stellt sich vielen Fans eine altbekannte Frage: sollte ich die Musik des Künstlers weiterhin hören und ihn damit gewissermaßen auch unterstützen oder aufhören. Wie weit lässt sich die Kunst vom Künstler trennen?

Zum einen kommt es immer auf den Inhalt der Kunst an. So hat Kanye West viele millionenfach-verkaufte Alben, in denen keiner dieser Ideologien vertreten werden. Das Werk ist getrennt von seiner jetztigen Meinung. Jedoch erhält er durch die Streams auf Plattformen wie Spotify oder AppleMusic weiterhin Geld. Wenn sich keine große Veränderung darin oder in der Hörerschaft abzeichnet, so besteht auch keinen Grund für den Künstler sich möglicherweise zu reflektieren und zu verändern. Es lässt sich aber auch argumentieren, dass Kanye West, auch Ye genannt, nicht mehr nach Zustimmung oder Geld sucht und somit egal ist, ob er dies durch Streams erhält oder nicht. Abgesehen von Kanye gibt es natürlich auch viele weitere Künstler und Künstlerinnen die als problematisch bezeichnet werden oder sogar Straftaten begangen haben.

Im Zusammenhang zu der Entstehung der sogenannten „Cancel Culture“ um 2018, verstärkt in der Pandemie, gerieten viele Musiker und Musikerinnen für ihre Begehen ins Rampenlicht auf Tiktok oder X, wodurch viele ihrer Fans sich abwandten. Bekannte Beispiele sind Melanie Martinez oder Lana del Rey. Dadurch wurde vor allem ihr Ruf geschädigt, eines der wichtigsten Aushängeschilder für große Künstler und Künstlerinnen.

Wieder anders ist es bei verstorbenen Musikern und Musikerinnen. Bei ihnen geht man kaum auf diese Aspekte ihrer Karriere ein, erwähnt sie nicht oder versteckt sie sogar. Zwar hätte eine Veränderung in den Streams oder in der Hörerschaft keine Auswirkung, aber viele empfinden es als wichtig, darüber aufzuklären, dass auch Künstler wie David Bowie, Iggy Pop oder Don Henley Straftaten begangen haben, die nicht unbeachtet bleiben sollten.

Eigene Beurteilung

Auch ich persönlich höre Musik von Kanye West, weshalb mich diese Frage länger beschäftigt hat. Ich denke, jeder sollte für sich selber entscheiden, was er tut. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, was für eine Person dahinter steht und eher das Werk loben anstatt den Mensch. Bei dem Beispiel Kanye West stellt sich dann eher die Frage, ob er überhaupt eine Plattform haben sollte. Cancel Culture ist zerstörerisch und kann auch zu Unrecht Karrieren beenden, also bevor man komplett aufhört einen Künstler oder eine Künstlerin zu hören, sollte man eigene Recherche betreiben und nicht alles sofort aus den sozialen Medien glauben.

Quellen: https://x.com/kanyewest?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor / https://feminismuss.de/lets-talk-about-bowie/ / https://www.businessinsider.com/lana-del-rey-problematic-backlash-timeline-2021-1 / https://www.focus.de/kultur/musik/missbrauchsvorwuerfe-us-voice-kandidatin-melanie-martinez-soll-kollegin-vergewaltigt-haben_id_7964343.html

Dir gefällt vielleicht auch...

Beliebte Artikel