KI war ein Glücksfund für die Rechten, vor allem für die AfD-Wähler. Dank deutschen patriotischen Künstler-Freiheitskämpfern können wir nun bei unserer Raucherpause hinterm Netto Lieder wie „Blaue Power“, „Von den Alpen bis zur See, wähle bald die AfD“ oder „Alice Weidel – Kanzlerin der Herzen“ genießen.
Damals gab es nur Frauen und Männer !!
Es ist wieder einmal Pride Month, ein Monat der als Feier und gleichzeitig als Kampf gegen Diskriminierung dient. Dabei geht es nicht nur um Sexualität, sondern auch um das Geschlecht.
Für einige scheint es so als wäre das Geschlechter- Spektrum eine Erfindung der neuen Medien, denn „früher gab es soetwas nicht“.
Polizeigewalt: System oder Notwehr ?
Erst vor Kurzem wurde die Medienlandschaft vom Tod des 21-jährigen Lorenz A. erschüttert. Getötet durch fünf Schüsse von hinten.
Empörung, Trauer, Schock und Demos folgten; Hass gegen die Polizei verstärkte sich.
Polizeigewalt, sogar tödlichen Maße, ist nichts Neues: schon seit Jahrzehnten werden vereinzelt Menschen, mutmaßlich grundlos, von Polizist:innen erschossen. Steckt dahinter Willkür, Notwehr oder sogar System?
Gendern- „Die Grünen ruinieren die Sprache!!!😤“ (?)
-Ein Kommentar von Carla Zeitschel-
Haltung von Haustieren
Haustiere – ein Traum von vielen… doch was muss man beachten, damit es dem Tier gut geht?
Sind die U.S.A. noch ein demokratisches Land oder schon faschistisch?
Parallelen zwischen 2025 in den U.S.A. und Deutschland 1933
Männlichkeit im Wandel
Früher hieß es: Ein Mann weint nicht. Heute posten Jungs ihre Therapie-Erfahrungen auf TikTok. Was ist passiert?
BRAT – Drogen und die Popkultur
2024 war DAS Jahr für die Internet- und Popkultur. Charli XCX feierte ein absolut erfolgreiches Comeback mit dem Ablum BRAT. Eine Sache die dabei besonders auffiel, war das recht positive und fröhliche Image von Drogen, dass vor allem in dem Lied 365 erwähnt wurde.
Interview mit den Praktikant*innen am EKG
Sicherlich ist es euch schon aufgefallen: In den letzten fünf Wochen wurden wir im Schulalltag von Praktikant*innen der Uni Hannover begleitet. Mit einer von ihnen haben wir über ihre Erfahrungen gesprochen.
Wie sieht es eigentlich in einer Synagoge aus?
Am 12.02.2025 und 13.02.2025 besuchte unser 10. Jahrgang die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover. Ziel unseres Besuchs war, mehr über das Leben und den Glauben der Juden in Hannover zu erfahren.