Es ist wieder einmal Pride Month, ein Monat der als Feier und gleichzeitig als Kampf gegen Diskriminierung dient. Dabei geht es nicht nur um Sexualität, sondern auch um das Geschlecht.
Für einige scheint es so als wäre das Geschlechter- Spektrum eine Erfindung der neuen Medien, denn „früher gab es soetwas nicht“.
Naja. 1972 tourte David Bowie als Ziggy Stardust – ein geschlechtsloser Rock nˋ Roll Star. Mit Make-up und engen Klamotten performte er auf den Bühnen. Sein Gesicht bis heute bekannt.
In seiner Rede 1975 bei den Grammys begrüßt er das Publikum mit „Ladies, gentlemen and others“, damals noch als Witz wargenommen.
Über seine Karriere hinweg trat er immer wieder als verschiedene Personas auf – in Frauenkleidung, mit gefärbten Haare, engen Klamotten und Make-up.
Durch seine Auftritte schaffte er es traditionelle Geschlechtervorstellungen aufzubrechen und mehr Akzeptanz für Vielfalt zu fördern.
Im selben Jahr von Ziggy Stardust, 1972, veröffentlichte Lou Reed sein Album „Transformer“ mit dem Song „Walk on the wild side“. In der dritten und vierten Strophe singt er:
„Plucked her eyebrows along the way. Shaved her legs and then he was a she…“,
was sich auf die transgeschlechtliche Schauspielerin Holly Woodlawn bezieht.
Um die 60er Jahre war die Queere Szene in Wandlung mit Ikonen wie Marsha P. Johnson, eine der bekanntesten Drag-Queens, die von Susan Stryker, eine in Geschlecht und Sexualität gelehrte Professorin beschreibt sie als „gender non-conforming“.
Nur wenige Jahre später, 1990, kommt das Buch „Gender Trouble“ von der nicht-binären Person Judith Butler raus, welches sich mit den Geschlechtern auseinandersetzt.
Auch in Deutschland spielte Geschlechtsidentität im frühen 20. Jahrhundert eine Rolle. Am Institut für Sexualwissenschaft in Berlin-Tiergarten wurde von Magnus Hirschfeld von 1919 bis 1933 an Sexualproblemen aber auch an Inter- und Transgeschlechtigkeit geforscht. Mithilfe des Instituts an Lili Elbe wurde eine der ersten geschlechtsangleichenden Ops durchgeführt. Auch wurden Atteste für Transpersonen ausgestellt durch die diese ihren Vornamen ändern dürfen, sowie öffentlich geschlechts-passende Kleidung tragen dürfen.
Geschlecht ist also kein Konstrukt oder Erfindung der Neuzeit, sondern schon seit Jahrzehnenten ein Thema, jedoch gewinnt es erst jetzt weiter an Popularität und mehr Menschen trauen sich dazu zu stehen.
Quellen:
– ziggy stardurs
– Holly Woodlawn
Institut für SexualwissenschaftWikipediahttps://de.wikipedia.org › wiki › Institut_für_Sexualwisse…
https://www.theguardian.com/music/2015/dec/07/holly-woodlawn-dies-at-69-andy-warhol-superstar-lou-reed-walk-on-the-wild-side
Marsha P. JohnsonWikipediahttps://de.wikipedia.org › wiki › Marsha_P._Johnson
https://genius.com/Lou-reed-walk-on-the-wild-side-lyrics
https://www.youtube.com/watch?v=nnY2yrgZiao