Von Trump als Terrorgruppe eingestuft, für den Anschlag auf den politischen Aktivisten Charlie Kirk verantwortlich gemacht und vielleicht bald in den Niederlanden verboten? Es geht um die Antifa.
Wobei es „Die Antifa“ gar nicht gibt. AntiFa steht kurz für Antifaschistische Aktion. Also eine Aktion gegen Faschismus. Unter Faschismus wird eine politische Ideologie mit Herrschaftssystem verstanden. Oft gibt es bei faschistischen Ideologien eine überlegene „Rasse“, Ablehnung von Demokratie, sowie die Verherrlichung von Gewalt.
Das bekannteste Beispiel für Faschismus ist der Nationalsozialismus,
Antifaschismus entwickelte sich erstmals in Italien, als Gegenbewegung gegen die faschistische Herrschaft Mussolinis. Anschließend wurde der Begriff auch im Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Deutschen Reich verwendet.
Antifaschismus steht vordergründig gegen alle Formen des Faschismus, beinhaltet aber keine durchgängige politische Theorie.
Viele Gruppierungen handeln unter dem bekannten „Antifaschistische Aktion“-Logo, aber eine einheitliche große Gruppe gibt es nicht. Vereinzelte Bewegungen gehen auch gewaltsam gegen Rechtsextremismus vor, jedoch nur ein geringer Teil.
Abschließend stellt sich nun die Frage, ob „die Antifa“ wirklich, wie von Trump eingestuft, eine Terrororganisation ist? Von Terror lässt sich hier sicher nicht sprechen, da hinter Antifaschismus keine einheitliche politische Theorie steckt. Zum Anderen gibt es keine Führungsgruppe, die Proteste organisiert oder gemeinsam Aktionen plant.
Antifaschismus ist eine politische Grundhaltung gegen jegliche Form des Faschismus und kein Terror.
Quellen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-antifa-terrororganisation-102.html
https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/linksextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://de.wikipedia.org/wiki/

