Stellt euch einmal vor, ihr schaut die Nachrichtensendung und könnt nicht einmal darauf vertrauen was gesagt wird, weil nur das berichtet wird, was die Regierung in den Nachrichten haben will. Das ist in Ländern wie z.B. China, Nordkorea und Vietnam der Fall. In Deutschland ist dies zwar viel besser geregelt, aber auch nicht perfekt abgesichert. Zum vergangenen Tag der Pressefreiheit wollen wir euch einen näheren Einblick in dieses Thema verschaffen.
„Es gefällt mir nicht alles, was die Presse schreibt, aber das ist auch ok!“
Anke Pörksen (Regierungssprecherin der niedersächsischen Landesregierung) berichtet im Spargel Interview anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai über Aufgaben einer Pressesprecherin, ihren Einfluss und über den Umgang mit der Presse. Ein Audiobeitrag!
Der Junior-Spargel-Schreibwettbewerb
Am Freitag den 1. März fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt, um Viertklässlern einen Einblick in unser Schulleben zu geben. Wir, der Spargel haben hierbei einen Schreibwettbewerb angeboten. Dabei sollten die Schüler zu einer Postkarte eine Kurzgeschichte schreiben. In diesem Artikel werden wir die drei besten Geschichten küren und veröffentlichen. Viel Spaß beim Lesen!
Drogen an deutschen Schulen – Seltenheit oder Alltag?
Drogen an Schulen sind keine Seltenheit. Ob Handel auf der Toilette oder auf dem Pausenhof, die Tatsache ist, dass der Verkauf zum Alltag gehöhrt.
Hausaufgaben – Nur eine Spaßbremse?
Das Ende der Stunde ist zum Greifen nah und die meisten sind schon so gut wie aus dem Raum, da sagt der/die Lehrer/in den Satz der Sätze: Bearbeitet bitte als Hausaufgabe folgende Aufgabe. Zuhause sitzt man am Schreibtisch vor einem Berg an Hausaufgaben, der einfach nicht kleiner wird. Dabei wäre es doch viel cooler, etwas mit Freunden zu unternehmen.
Diese Situation kennt wahrscheinlich jeder. Da fragt man sich doch: Sind Hausaufgaben wirklich sinnvoll oder nur eine Last?
Aus den Augen, aus dem Sinn – wie hat sich die Menschenrechtslage in Katar verändert?
Hat sich die Lage der Menschenrechte in Katar seit der Wm tatsächlich verbessert? Ein Artikel von Joris Post
Sag uns deine Meinung! Eine Umfrage zum einjährigen Bestehen unserer Website
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr an unsere Umfrage zu unserer Website teilnehmt. sie dauert ca. zwei Minuten und ist natürlich anonym:) Hier klicken, um die Umfrage zu öffnen
Die Realität in Klassengruppen
Abends im Klassenchat der 7b:
21:32
Emma: Haaaalloooooo ist noch jemand online?
Ronja: Hey, ich hab deine Nachricht gerade gelesen, hast du Fragen zu den Hausaufgaben?
Emma: Neee! Wer macht denn so ein Scheiß?! Aber du als Streberin musstest das ja mal wieder fragen!
Eine Menschenkette für Frieden und Vielfalt – Gute Idee, schlechte Umsetzung!
Heute wurde eine Menschenkette für Frieden und Vielfalt von unserer Schule organisiert. Was dabei schiefgelaufen ist und was man hätte besser machen sollen. Ein Kommentar.
Schulkonzert 2024
Erich in Concert geht in eine neue Runde!